Mit Beiträgen von bekannten & neuen Köppen – für alle, die selbst kreativ sind oder wissen wollen, was in der Comicszene los ist! Hier gibt’s eine kleine Leseprobe.
80 Seiten DIN A5, SW & Farbe für 6,-€ (inkl. Versand) Bestellung per Mail an: benedikt.franke86[at]gmail.com
Sie zeichnen Comics seit ihrer Kindheit. Durch das 1981 in Mönchengladbach gegründete DIY-Comic-Zine PLOP kamen sie in Kontakt und stellen nun im Zwischenraum Rheydt gemeinsam aus: Andreas Alt (Fulda) präsentiert Auszüge seiner autobiographischen Graphic Novel „Daphne erstarrt“. Den Kontrast liefert Heike Anacker (Mönchengladbach) mit einem Bündel kleiner Comix zwischen häh? und aha!
Vom 3. bis 24. September ’22 im ZWISCHENRAUM Rheydt Hauptstraße 59 / Mühlenstraße 56 41236 Mönchengladbach
Öffnungszeiten: Mo – Fr 11 – 17 h, Sa 11 – 15 h, So 14 – 16 h und nach Vereinbarung per E-Mail: anacker.h[at]gmx.de
Interviews mit den drei langjährigen Ober-PLOP-Köppen Heike Anacker, Andreas Alt und Bernhard Bollen
eine Fortsetzung von Peter Schaaffs Comic DARNAK nach 35 Jahren
einige der ersten Comics von Walter Moers, die in den 80er-Jahren in PLOP erschienen sind + aktuelles Interview & Grußzeichnung zum Jubiläum
erquickliche Mitarbeit von PLOP-Köppen aus allen vier Jahrzehnten!
Mit Beiträgen alter Hasen & neuer Talente: Adamajo, Felix Alt, Heike Anacker, Steffen Boiselle, Andreas Diels, Sascha Dörp, EMBE, Klaus N. Frick, Pilar García, Oliver Gfeller, Dagmar Gosejacob, Jonas von Grumbkow, Jo Guhde, Dennis Hauck, Markus Herbert, Herod, Hans-Peter Hock, Stefan Jacobasch, Aaron Jordan, Sylvia Kaniß, Ilse Kilic, Haggi, Sven Kruscha, Kurisuno, Manfred Lafrentz, Stefan Lausl, Ulrich Magin, Mark And Draw, Claudia Neuwirth, Alexander Pavlenko, Rudolph Perez/Georg Berres, Jan Pötter, Georg Rainer, Benno Scarpellini, Kim Schmidt, Werner Schnater, Schoenii, Genevieve Shapiro, Bernd Stein, Tobias Stein, Sunny-Ray, Klaudia Weber, Fritz Widhalm und Wittek
Herausgegeben von: Heike Anacker, Andreas Alt, Peter Schaaff & Benedikt Franke
Zum 40. Geburtstag von PLOP, in dem Peter Schaaff Anfang der 80er Jahre seine ersten Comics veröffentlicht hat, übernimmt er gemeinsam mit Heike, Andreas und Bene die Herausgabe für die Doppelnummer #99/100.
Als eigenen Comicbeitrag hat er sich die Fortsetzung seines damaligen Beitrags DARNAK gewählt! Der war 1984/85 verteilt über mehrere Ausgaben in dem Heft erschienen – wurde aber nie abgeschlossen.
Zum Erscheinen der Jubiläumsausgabe gibt es hier für euch die ersten bereits veröffentlichten Teile noch einmal komplett & frei zum Nachlesen, die nach 35 Jahren endlich fortgesetzt werden – in PLOP #99/#100!
Das dienstälteste Comic-Zine Deutschlands, das zuletzt fast eine Dekade lang von Bernhard Bollen herausgegeben wurde, wird im kommenden Frühjahr 40 Jahre alt: Und das wollen wir feiern – mit einer prallen JUBILÄUMSDOPPELAUSGABE #99 & #100!
WIR, DAS SIND: ~~~~~~~~~~~~~~~~~ Heike Anacker (PLOP-Erfinderin)
Andreas Alt (langjährigster Herausgeber)
Peter Schaaff (Comiczeichner & PLOP-Veteran)
Benedikt Franke (Zeichner & PLOP-Onlinegedöns)
****************************** Comics und redaktionelle Beiträge in bewährter Mischung sind angepeilt. Ein bisschen Rückblick und Reflexion zu PLOP, der Comic-Fanzine-Szene, ihren Protagonist*innen und was aus ihnen geworden ist. Freut euch u. a. auf Beiträge von Ulrich Magin, Stefan Jacobasch, Ilse Kilic, Sascha Dörp, Herod, Dagmar Gosejacob, dem grausen Wittek, Kim Schmidt, Jo Guhde und vielen weiteren!
Beiträge werden aber natürlich auch gesucht von neuen Zeichner*innen, die noch niemals nix in PLOP veröffentlicht haben. Wir freuen uns nach wie vor über Eure Mitarbeit! Also: Junge und alte Hasen & Häsinnen (mittelalte auch) sind uns willkommen. Es gibt keine inhaltlichen Vorgaben.
********************* Angedacht ist ein klassisches PLOP im bewährten Din-A-5-Format & monochromer Schönheit (schwarz/weiß) sowie Doppelnummerdicke von ca. 100 Seiten VORAUSSICHTLICHER ERSCHEINUNGSTERMIN: Juni 2021
Eure Arbeiten sollten uns spätestens vorliegen zum REDAKTIONSSCHLUSS: 13. FEBRUAR 2021 Anfragen & Beiträge bitte an: plop-fanzine[at]gmx.de
(Zeichnerhonorare sind uns als Indie-Zine leider nicht möglich, aber nebst Ruhm und Ehre sowie vielleicht interessantem Feedback erhalten alle Mitwirkenden selbstverständlich ein dickes Belegexpemplar.)